Lauterbach Kießling
  • StartStartseite
  • Das UnternehmenFirmenprofil & Neuigkeiten
    • Firmenprofil
    • Neuigkeiten
    • Unser Team
    • Presse & Auszeichnungen
    • Stellenanzeigen
  • ProdukteKleinkläranlagen und mehr
    • Stromlose Kleinkläranlagen
      • Bodenkörperfilteranlage
    • Technische Kleinkläranlagen
      • SSB®-Anlagen
      • SBR-Anlagen
      • Festbett-Anlagen
      • Wirbelbett Anlagen
    • Regenwassernutzung
    • Betonbehälter
    • Landwirtschaft
    • Wartung von Kleinkläranlagen
  • PublikationenDownloads und Infos
    • Informations-Broschüren
    • Detail-Dokumente
    • Technische Publikationen
    • AGB
  • LinksPartner
  • KontaktAnfrage und Impressum
    • Anfrage stellen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Bodenkörperfilteranlage System Lauterbach

StartProdukteStromlose KleinkläranlagenBodenkörperfilteranlage System Lauterbach

  • Bodenkörperfilteranlage
  • Funktionsweise
  • Prospekt (als pdf)
  • Technische Informationen
Darstellung der Funktionsweise der Bodenkörperfilteranlage

 

Bei der Bodenkörperfilteranlage handelt es sich um eine vollbiologische Kleinkläranlage zur Klärung von häuslichen Abwassern. Sie eignet sich für 4-50 EW (Einwohner-Gleichwerte).

Renomiertes Verfahren

Unsere Bodenkörperfilteranlagen sind mittlerweile mehr als 10.000 mal eingebaut worden. Die ältesten Anlagen in Bayern arbeiten nach über 25 Jahren – ohne den Austausch eines einzigen Teiles – noch immer einwandfrei!

Ohne Fremdenergie (stromlos)

Da die Kleinkläranlage ohne Strom auskommt, ist sie besonders umweltschonend und kostengünstig. Sie kann auch dort eingesetzt werden, wo kein Strom verlegt ist.

Niedriger Wartungsaufwand

Dank dem zuverlässigen Verfahren und dem Fehlen von wartungsintensiver Technik ist der Wartungsaufwand gering.

Minimale Betriebskosten

Im laufenden Betrieb fallen keine Stromkosten an (das spart 50€ jährlich im Vergleich zu technischen Anlagen für 4 EW). Es fallen keine Zusatzkosten für den Ersatz technischer Bauteile wie Verdichter oder Steuerbauteile an (Ersparnis von ca. 50€ jährlich). Durch die größere Vorklärung verlängeren sich die Leerungsintervalle auf 5-7 Jahre (Ersparnis: ca. 75€ jährlich).

Hohe Betriebssicherheit

Das Verfahren, nach dem die Bodenkörperfilteranlage Typ Lauterbach arbeitet, ist einfach, zuverlässig und störungsarm.

Leistet mehr als gesetzlich gefordert

Neben den gesetzlichen Vorschriften erfüllt die Bodenkörperfilteranlage die zusätzlichen Anforderungen des BDZ und wurde 2010 als eine der ersten Anlagen mit dem BDZ Qualitätszeichen ausgezeichnet.

Wir beraten Sie kompetent und umfassend

…denn der Kauf einer Kleinkläranlage will gut durchdacht sein. Rufen Sie uns einfach an unter 09275 / 981-0.

→ Mehr über die Funktionsweise erfahren

 

Lauterbach Kießling®

Industriestraße 2-4
95517 Seybothenreuth
     09275 / 981- 0
     09275 / 981- 11
    laukie@lauterbach-kiessling.de

Impressum

Impressum
Datenschutzerklärung

Suche

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie dem Einsatz dieser Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt sein.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}