Lauterbach Kießling
  • StartStartseite
  • Das UnternehmenFirmenprofil & Neuigkeiten
    • Firmenprofil
    • Neuigkeiten
    • Unser Team
    • Presse & Auszeichnungen
    • Stellenanzeigen
  • ProdukteKleinkläranlagen und mehr
    • Stromlose Kleinkläranlagen
      • Bodenkörperfilteranlage
    • Technische Kleinkläranlagen
      • SSB®-Anlagen
      • SBR-Anlagen
      • Festbett-Anlagen
      • Wirbelbett Anlagen
    • Regenwassernutzung
    • Betonbehälter
    • Landwirtschaft
    • Wartung von Kleinkläranlagen
  • PublikationenDownloads und Infos
    • Informations-Broschüren
    • Detail-Dokumente
    • Technische Publikationen
    • AGB
  • LinksPartner
  • KontaktAnfrage und Impressum
    • Anfrage stellen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Presse & Auszeichnungen

StartDas UnternehmenPresse & Auszeichnungen

  • Firmenprofil
  • Neuigkeiten
  • Unser Team
  • Presse & Auszeichnungen
  • Stellenanzeigen

Presseartikel über Lauterbach Kießling

Artikel über unsere Innovation: „Regenfilter aus alten Reifen“

Der Artikel "Regenfilter aus alten Reifen" im Nordbayerischen Kurier vom 3.8.2016

Der Artikel „Regenfilter aus alten Reifen“ im Nordbayerischen Kurier vom 3.8.2016

Im Nordbayerischen Kurier wurde am 3. August 2016 über unsere Innovation berichtet, aus alten Reifen hochwertige Regenfilter zu recyclen. Damit will die Lauterbach Kießling GmbH ihrem Anspruch gerecht werden, „Ideen und Produkte zum Schutz unserer Umwelt“ anzubieten.

„Allein in Deutschland fallen jährlich rund 650 000 Tonnen Altreifen an. […] Eine neue Anwendung haben die Tüftler des Seybothenreuther Unternehmens Lauterbach-Kießling entdeckt: Aus dem Gummigranulat haben sie einen Filter für Regenwasser gebaut, der unter Parkplätzen oder an Straßenrändern eingebaut werden kann. […]“

Der Artikel kann hier zur Gänze gelesen werden: Artikel „Regenfilter aus alten Reifen“.





Fachbeitrag: „Kleinkläranlagen funktionieren auch ohne Strom“

Artikel in der DWA Zeitung und in der Verbandszeitung über stromlose Kleinkläranlagen

Artikel in der DWA Zeitung und in der Verbandszeitung über stromlose Kleinkläranlagen

In der Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) sowie in der Verbandszeitschrift gab es 2018 einen Beitrag über stromlose Kleinkläranlagen.

„Auf der Karwendelbergstation steht seit dem Jahr 1994, als eine der höchsten Kleinkläranlagen in Deutschland, eine 40 EW Bodenköperfilteranlage, die die anfallenden Abwässer ganz ohne Strom biologisch reinigt. […]“

Der Artikel kann hier zur Gänze gelesen werden: Artikel „Kleinkläranlagen funktionieren auch ohne Strom mit Bodenkörperfilteranlagen“.







Unsere Auszeichnungen, Urkunden und Prüfzeugnisse

energie-effizienz-deutschland

energie-effizienz-deutschland

grosser_preis_des_mittelstandes_jurystufe_2012

ihk_dankesurkunde

pia-prüfzeugnis

 

Lauterbach Kießling®

Industriestraße 2-4
95517 Seybothenreuth
     09275 / 981- 0
     09275 / 981- 11
    laukie@lauterbach-kiessling.de

Impressum

Impressum
Datenschutzerklärung

Suche

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie dem Einsatz dieser Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt sein.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}