Lauterbach Kießling
  • StartStartseite
  • Das UnternehmenFirmenprofil & Neuigkeiten
    • Firmenprofil
    • Neuigkeiten
    • Unser Team
    • Presse & Auszeichnungen
    • Stellenanzeigen
  • ProdukteKleinkläranlagen und mehr
    • Stromlose Kleinkläranlagen
      • Bodenkörperfilteranlage
    • Technische Kleinkläranlagen
      • SSB®-Anlagen
      • SBR-Anlagen
      • Festbett-Anlagen
      • Wirbelbett Anlagen
    • Regenwassernutzung
    • Betonbehälter
    • Landwirtschaft
    • Wartung von Kleinkläranlagen
  • PublikationenDownloads und Infos
    • Informations-Broschüren
    • Detail-Dokumente
    • Technische Publikationen
    • AGB
  • LinksPartner
  • KontaktAnfrage und Impressum
    • Anfrage stellen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Regenwassernutzung

StartProdukteRegenwassernutzung

  • Regenwassernutzung
  • System Garten
  • System Haus & Garten
  • Regenwasser-Zisternen
  • Prospekt (als pdf)
  • Weitere Dokumente
  • Technische Informationen
Mit unseren Anlagen zur Regenwassernutzung wird Regenwasser nicht verschwendet. Es lässt sich als Gießwasser, zum Putzen und für die Toilettenspülung verwenden. Mithilfe eines Feinstfilterschachtes kann sogar bedenkenlos die Wäsche gewaschen werden.

Komplettpaket „Laukie Future“

 
Sicher und preiswert: Die einfache Lösung zur Nachrüstung!

Geeignet für Garten, Toilette, zum Putzen und sogar zum Wäsche waschen.

Komplettpaket „Laukie Komplett“

 
Sicher mit der besten Wasserqualität - Für alle Ablaufklassen.

Geeignet für Garten, Toilette und zum Putzen.


Regenwassernutzung – die freundliche Art, Geld zu sparen

Warum sollte man Regenwasser nutzen?

Unsere Ressourcen an sauberem Trinkwasser sind begrenzt, während Regenwasser in unseren Breitengraden kostenlos und ausreichend verfügbar ist.

Wozu kann man Regenwasser nutzen?

Regenwasser kann mit verschiedensten Stoffen verunreinigt sein. Daher sollte eine Nutzung von Regenwasser auf Bereiche beschränkt werden, bei denen das Regenwasser nicht in den Nahrungskreislauf gelangen kann. Dies sind im wesentlichen: Toilettenspülung, Waschen, Putzen, Reinigen, Gießen.

Wie nutzt man Regenwasser?

Man leitet das Regenwasser vom Dach über Regenfallrohre zu einem unterirdischen Filter um es anschließend in einem Regenwasserspeicher zu sammeln. Mit einer Pumpe fördert man das Wasser aus dem Regenwassersammelschacht in die Brauchwasserleitung, die gemäß Trinkwasserverordnung, vom Trinkwassernetz getrennt sein muß.

Wie sollte der Speicher beschaffen sein?

Am besten haben sich langlebige und ökologisch unbedenkliche unterirdische Betonschächte aus wasserdichtem Beton, mindestens Betongüte C35/45 und Wandstärke 90 0mm, bewährt.

Wie groß sollte der Regenwassersammelschacht sein?

Aus der Vielzahl von Formeln haben sich folgende Richtwerte ergeben:

Einfamilienhaus: 6.000 Liter

Zweifamilienhaus: 10.000 Liter

Wie baue ich die Teile des Regenwassersammelschachtes richtig ein?

Alle Regenwassersammelschächte und sämtliches Zubehör werden mit ausführlichen Einbauanleitungen und Installationshinweisen geliefert. Der Selbsteinbau ist unkompliziert. Gerne übernimmt aber auch ein Installationsfachbetrieb den Einbau der Anlagenteile.

 

Lauterbach Kießling®

Industriestraße 2-4
95517 Seybothenreuth
     09275 / 981- 0
     09275 / 981- 11
    laukie@lauterbach-kiessling.de

Impressum

Impressum
Datenschutzerklärung

Suche

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie dem Einsatz dieser Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt sein.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}